Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Sozial-, Umwelt- und Friedenspolitik sowie Klimawandel

Unfall – oder der bedingte Reflex

Es ist jetzt eine Woche her, dass ich zwei Sonnenstunden für eine kleine Radtour nutzen wollte. Die Tour endete früher als geplant und reichlich abrupt. In einer Seitenstraße, die mit LKWs voll geparkt war, musste ich um meinem Auto auszuweichen in eine Lücke zwischen zwei LKWs rein fahren. Beim Verlassen der Lücke kam etwas dazwischen

Mehrheit rechtfertigt nichts

Zur Verschärfung der Auseinandersetzung zwischen Klimaaktivisten und den Mächtigen der Gesellschaft fehlten mir bisher die Worte. Bei Max Steinbeis vom Verfassungsblog habe ich gute Worte dazu gefunden. Aus seinem Text stammt sowohl die Überschrift als auch das nachstehende Zitat. Mehrheitsentscheid ist ein Verfahren, kein Argument. Mehrheit rechtfertigt nichts. Was die Mehrheit für die Minderheit mitbeschließt, muss sie ihr… Weiterlesen »

ganz kurz nach zwölf

In meinem letzten Urlaub sind mir einige Dinge klar geworden. Zum ersten ist mir richtig bewusst geworden, dass ich alt werde. Beim Wandern in den Bergen bin ich zum ersten Mal gründlich an meine körperlichen Grenzen angeschlagen. Was ich die letzten Jahre mit Restbeständen an Fitness und Kraft kompensieren konnte, hat dieses Jahr nicht mehr funktioniert. Die Zeit der Pandemie mit wenig Training hat sicher einen Teil dazu beigetragen, dass meine Reserven knapp geworden sind. Mit knapper werdenden Reserven werden die Spielräume enger, kleine Störungen schaukeln sich hoch, Unerwartetes kann dann nicht mehr kompensiert werden. Die Resilienz ist weg.

Geistertal und Batman-Gletscher

Weder gibt es in dem Tal Geister noch gibt es den Batman-Gletscher. Der Gletscher heißt Birnbach-Gletscher und ist der tiefst gelegene Gletscher in Mitteleuropa. Genau betrachtet ist es ein kläglicher Rest des Gletschers, den ich sehen wollte bevor er ganz verschwindet. Die neblige Schlucht lag nur am Randes des Weges zum Gletscher.

Kultisches oder Monumente des Glaubens?

Wenn Archäologen Artefakte als vermutlich kultisch bezeichnen bedeutet das übersetzt „Wir haben keine Ahnung was das ist“. Manchmal frage ich mich was unsere Nachfahren über die kultischen Artefakte unserer Zeit (Kirchen bis Autobahnen) sagen werden.

ein paar Worte zu Kriegsverbrechen

Vorab: Ich will mit diesem Text nichts vergleichen, relativieren sondern die Unfassbarkeit des Krieges an sich aufzeigen. Aktuell wird viel über Kriegsverbrechen im Ukraine-Krieg berichtet. Empörungs- und Sanktions-Verschärfungs-Aussagen werden getätigt. Mit Verlaub ich halte das für scheinheilig. In jedem Krieg geschehen die so genannten Kriegsverbrechen. Das ist Bestandteil eines Krieges. Eine Armee kann gar nicht kämpfen wenn die… Weiterlesen »