Nichts tun in Sachen Klima

Durch | 16. Juli 2023

Die letzte Generation blockiert abflugbereite Flugzeuge und verzögert damit den Urlaubsbeginn der Passagiere. Unser Verkehrsminister empört sich und spricht davon, dass “den Anderen der wohlverdiente Urlaub vermiest worden wäre”. Er scheint nicht zu wissen, dass etwa 20% der Deutschen sich überhaupt keinen Urlaub leisten können weil ihre Arbeit nicht ordentlich bezahlt wird.

Es wird versucht Klimaaktivisten mit allen Mitteln zu kriminalisieren. Anbei ein Zitat aus Bayern:

Angesichts der anhaltenden Protestaktionen der Klimagruppe “Letzte Generation” hält die bayerische Staatsregierung den präventiven Freiheitsentzug für ein wichtiges Mittel. “Eine wehrhafte Demokratie lässt sich nicht auf der Nase herumtanzen”, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) nach einer Kabinettssitzung in München.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/staatsregierung-verteidigt-30-tage-haft-fuer-klima-aktivisten,TMaIMEM

Ich ändere mal die Perspektive. Aktuell gibt es so gut wie keine politischen Maßnahmen um die Erderwärmung zu bremsen. In der letzten Bundestagssitzung vor der Sommerpause konnte über das Energie-Effizienzgesetz nicht abgestimmt werden, weil sich zwei Drittel der Abgeordneten erdreistet haben, nicht anwesend zu sein. Wofür werden die Damen und Herren eigentlich bezahlt? Das nicht-Erscheinen zu einer Sitzung mit einer derartig wichtigen Abstimmung ist eine offensichtliche Arbeitsverweigerung. Mann / Frau stelle sich bitte vor so etwas würde in einem normalen Arbeitsverhältnis passieren, dass Angestellte kurz vor den Ferien einfach nicht zur Arbeit erscheinen.

Der einzige Gedanke, den ich den fehlenden Parlamentariern zu Gute halten könnte, ist der, dass einige Angst davor haben etwas gegen die Industrie-, Energieversorgungs- und Automobilindustrie zu unternehmen. Das erklärt vielleicht etwas, entschuldigt aber nichts.

Der Klimawandel ist kein “Propagandathema der Nato” 1Das ist leider kein Scherz, sondern eine Aussage, die ich kürzlich in einer Diskussion gehört habe.sondern eine reale, sich vor unseren Augen anbahnende Katastrophe. An den Folgen des Klimawandels starben letztes Jahr in Europa mehr als 60.000 Menschen 2Die toten Menschen in Europa sind nur die Spitze des Berges, in anderen Regionen der Welt ist es viel schlimmer.

We analyzed the Eurostat mortality database, which includes 45,184,044 counts of death from 823 contiguous regions in 35 European countries, representing the whole population of over 543 million people. We estimated 61,672 (95% confidence interval (CI) = 37,643–86,807) heat-related deaths in Europe between 30 May and 4 September 2022.

https://www.nature.com/articles/s41591-023-02419-z

Wer ist krimineller? Diejenigen, die auf den Klimawandel aufmerksam machen und versuchen die politischen Entscheidungsträger zum Handeln zu drängen oder jene, die die Fakten ignorieren und den Tod von Menschen in Kauf nehmen.

5 Gedanken an “Nichts tun in Sachen Klima

  1. Der Wilhelm

    Danke für diese Zusammenfassung, die deutlich weiter greift als meine Beiträge zum Thema, die sich ja mehr mit Einzelaspekten beschäftigen…

    Und zur Frage, wer denn nun krimineller ist (ein paar eher harmlose Demonstranten oder die grossmäuligen Politiker) kanns ja eigentlich nur eine Antwort geben: Die Demonstranten sind es nämlich nicht…

    Antworten
  2. Frau Momo

    Hat nicht jemand schon vor vielen vielen Jahren gesagt, dass nicht derjenige, der den Mist macht, sondern der, der darauf hinweist, gehängt wird. Sehr frei wieder gegeben von mir, aber sinngemäß stimmt es wohl.

    Antworten
  3. lichtbildwerkerin

    Ich teile deine Gedanken zum Thema. Ich kann nur mit dem Kopf schütteln, wenn in den Medien berichtet wird, dass die Zahl der in den Urlaub Fliegenden endlich fast wieder wie vor Corona ist, das superheiße, regenfreie Wetter ja so toll ist und Menschen, die sich auf dem Rollfeld festkleben, anderen den ach so verdienten Urlaub vermiesen. Diese Menschen riskieren eine Menge für diese Welt, aber das wird kaum verstanden und toleriert, weil sich einzelne Menschen in ihrer Freiheit eingeschränkt fühlen und sie für die Politik sehr unbequem sind. Klar, ist blöd, wenn man nicht losfliegen kann, aber vielleicht wäre es schlauer, Urlaubsziele zu wählen, die man ohne Flug erreichen kann.
    Und zum Thema abwesende Politiker: Die standen wahrscheinlich mit ihren Koffern wartend am Flughafen ;-).

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei − eins =