Frankfurt

Drei Tage unterwegs – zuerst auf einer Tagung von der noch zu berichten ist. Danach gab es noch einen kurzen Abstecher nach Frankfurt unter anderem ins Senckenbergmuseum.

mal wieder unterwegs

Seit langem war ich mal wieder auf einer längeren Dienstreise. Warten auf den Zug gehört dazu und der Frühling lässt die Blumen auch zwischen viel befahrenen Bahngleisen sprießen. Das zweite Bild zeigt eine fast 20 m durchmessende Deckenlampe eines Konferenzraumes in dem ich dann einen Tag verbracht habe.

FDP und die Klimakrise

Meine Güte – wer hätte das gedacht, dass mich ARD und die FDP zu einem parteipolitischen Kommentar zwingen. Am 21. April berichtete die Tagesschau über den FDP-Parteitag. In dem Bericht stehen Aussagen von Christian Lindner im Mittelpunkt. Einige dieser Aussagen sind auf vielen Ebenen falsch. Einige dieser Aussagen möchte ich nachstehen kommentieren. Linksrutsch Christian Lindner spricht sich „Für… Weiterlesen »

neuer Velotraum

Über mein altes Fahrrad hatte ich kürzlich geschrieben. Nun ist das neue fertig – im Gegensatz zum alten, das dezent schwarz war, ist das neue in schreiendem Dunkelgrau gehalten. Ansonsten ist als Tribut an das Alter eine gefederte Sattelstütze hinzugekommen.

Lose Gedanken zur Klimakrise

Das Schlagwort mit dem ich Klima-Texte markiere heißt ab heute nicht mehr Klimawandel, sondern Klimakrise. Die Klimakrise ist gerade in vieler Munde. Leider nicht so wie es sein sollte. Aus allen Ecken tönt die Argumentation, dass mit der Kernenergie ein wichtiges Werkzeug gegen den Klimawandel aus der Hand gegeben wird. Mit Verlaub das ist Unsinn. Aktuell werden die… Weiterlesen »

Gedanken zum Atomkraft-Ende

Meine Güte – ENDLICH! Eigentlich sollte es ja Kernkraft heißen. Kernkraft war noch nie wirtschaftlich, der Preis war schon immer schöngerechnet, da die Entsorgungskosten nicht von den Betreibern bezahlt werden mussten. Der Ausstieg wurde seinerzeit nahezu einstimmig im Bundestag beschlossen. Alle Politiker:innen, die heute rumjammern, dass wir doch verlängern müssen und damals mit „Ja“ gestimmt hatten, haben entweder… Weiterlesen »