Tag-Archive: Klima

Nichts tun in Sachen Klima

Die letzte Generation blockiert abflugbereite Flugzeuge und verzögert damit den Urlaubsbeginn der Passagiere. Unser Verkehrsminister empört sich und spricht davon, dass “den Anderen der wohlverdiente Urlaub vermiest worden wäre”. Er scheint nicht zu wissen, dass etwa 20% der Deutschen sich überhaupt keinen Urlaub leisten können weil ihre Arbeit nicht ordentlich bezahlt wird. Es wird versucht Klimaaktivisten mit allen… Weiterlesen »

FDP und die Klimakrise

Meine Güte – wer hätte das gedacht, dass mich ARD und die FDP zu einem parteipolitischen Kommentar zwingen. Am 21. April berichtete die Tagesschau über den FDP-Parteitag. In dem Bericht stehen Aussagen von Christian Lindner im Mittelpunkt. Einige dieser Aussagen sind auf vielen Ebenen falsch. Einige dieser Aussagen möchte ich nachstehen kommentieren. Linksrutsch Christian Lindner spricht sich „Für… Weiterlesen »

Lose Gedanken zur Klimakrise

Das Schlagwort mit dem ich Klima-Texte markiere heißt ab heute nicht mehr Klimawandel, sondern Klimakrise. Die Klimakrise ist gerade in vieler Munde. Leider nicht so wie es sein sollte. Aus allen Ecken tönt die Argumentation, dass mit der Kernenergie ein wichtiges Werkzeug gegen den Klimawandel aus der Hand gegeben wird. Mit Verlaub das ist Unsinn. Aktuell werden die… Weiterlesen »

Gedanken zum Atomkraft-Ende

Meine Güte – ENDLICH! Eigentlich sollte es ja Kernkraft heißen. Kernkraft war noch nie wirtschaftlich, der Preis war schon immer schöngerechnet, da die Entsorgungskosten nicht von den Betreibern bezahlt werden mussten. Der Ausstieg wurde seinerzeit nahezu einstimmig im Bundestag beschlossen. Alle Politiker:innen, die heute rumjammern, dass wir doch verlängern müssen und damals mit “Ja” gestimmt hatten, haben entweder… Weiterlesen »

Mehrheit rechtfertigt nichts

Zur Verschärfung der Auseinandersetzung zwischen Klimaaktivisten und den Mächtigen der Gesellschaft fehlten mir bisher die Worte. Bei Max Steinbeis vom Verfassungsblog habe ich gute Worte dazu gefunden. Aus seinem Text stammt sowohl die Überschrift als auch das nachstehende Zitat. Mehrheitsentscheid ist ein Verfahren, kein Argument. Mehrheit rechtfertigt nichts. Was die Mehrheit für die Minderheit mitbeschließt, muss sie ihr… Weiterlesen »

ganz kurz nach zwölf

In meinem letzten Urlaub sind mir einige Dinge klar geworden. Zum ersten ist mir richtig bewusst geworden, dass ich alt werde. Beim Wandern in den Bergen bin ich zum ersten Mal gründlich an meine körperlichen Grenzen angeschlagen. Was ich die letzten Jahre mit Restbeständen an Fitness und Kraft kompensieren konnte, hat dieses Jahr nicht mehr funktioniert. Die Zeit der Pandemie mit wenig Training hat sicher einen Teil dazu beigetragen, dass meine Reserven knapp geworden sind. Mit knapper werdenden Reserven werden die Spielräume enger, kleine Störungen schaukeln sich hoch, Unerwartetes kann dann nicht mehr kompensiert werden. Die Resilienz ist weg.